Archiv 2023
Ausgabe 3-2023

Thema: ICH TAUFE DICH... - eine Ausgabe zur Begleitung der Taufkampagne "tauffrisch"
Sie lesen und sehen dazu
- ein Gespräch mit Pfarrer Herbert Sperber über seine eigene Taufe und wie er eine Taufe organisiert,
- eine Bildergeschichte über eine Taufe in Simonswolde (Ostfriesland),
- Informationen zur Taufkampage "tauffrisch",
- wie sich eine Familie in Rinteln auf ein Tauffest vorbereitet
- und über eine Erwachsenentaufe in Leer-Loga.
Außerdem
- stellt Gerlinde Trüün ihren Enkel Bennet und dessen Tauffspruch in "Mein Bibelvers" vor
- und die neue Beauftragte für die Prävention von sexualisierter Gewalt, Manuela Feldmann, antwortet auf Fragen zur ihrer Aufgabe.
Ausgabe 2-2023

Thema: „Ich wünsche mir, dass der Krieg so schnell wie möglich zu Ende geht“
Das Zitat von Oksana Serdiuchenko bildet den Titel dieser Ausgabe. 12 Monte leben die Menschen in der Ukraine ohne Frieden, wir haben einige von Ihnen besucht, die zurzeit im Kloster Möllenbeck leben, weil sie vor dem Krieg geflüchtet sind. Ihre Fotos und Aussagen bilden den Rahmen für das Schwerpunktthema: 12 Monate ohne Frieden. Sechs Kurzberichte und eine Reportage fassen zusammen, wie die Aktion #wärmewinter in den Gemeinden umgesetzt wurde.
Außerdem
- eine Reportage aus dem Kloster Möllenbeck, wo seit Mai 2022 Ukrainerinnen und Ukrainer wohnen,
- sowie eine Reportage aus der Jugendkirche Osnabrück mit ihrem Winterspielplatz.
Außerdem stellt die Leiterin des Jugendfreizeitheims Möllenbeck, Tanja Frühmark, die jetzt Geflüchtete begleitet, ihren Bibelvers vor.
Ausgabe 1-2023

EIN TAG MIT...
Ganz unterschiedliche Menschen aus der Evangelisch-reformierten Kirche haben wir in dieser Ausgabe begleitet:
- Tina Yzer und Lennard Landgraf bei der Vollversammlung des ÖRK,
- Georg Rieger und seine Kirchentagsgruppe in Nürnberg,
- Anne Walter beim Videodreh für die Basis:Kirche
- und Hanne Nyhoff bei ihrer Nachtschicht im Krankenhaus.
Außerdem:
- stellt Landschaftsarchitektin und Gemeindesekretärin Birgit Charles ihren Bibelvers vor
- und Sie erfahren, welche Fotos bei unserem Fotowettbewerb erfolgreich waren